Digitale Zwillinge
Das Konzept des "digitalen Zwillings" bezieht sich auf eine virtuelle Repräsentation eines realen (meist physischen) Objekts, Prozesses oder Systems.
Es ist ein Framework, das in den Bereichen der Industrie 4.0, des Internet der Dinge (IoT) und in Simulationen eingesetzt wird.
Der digitale Zwilling ermöglicht es, Daten aus der realen Welt zu erfassen, zu analysieren und zu interpretieren, um eine genauere Darstellung des bestimter Aspekte des realen Gegenstücks zu erstellen.
Digitale Objekte
Die Basis
Die statische Grundlage des digitalen Zwillings sind die Objekte mit ihren Eigenschaften.
Digitale Prozesse
Die Bewegung
Damit die Objekte in Bewegung kommen werde sie Gegenstand von Prozessen, welche die Modifikation der Objekteigenschafte bis hin zur Transformation eines Objektes in ein anderes beschreiben.
Digitale Systeme
Das Zusammenspiel
Das Wirken der Prozesse und ihre Wirkungen auf das Umfeld werden in der systemischen Betrachtung beschrieben.